heute gibt es schon den vierten Teil von Mellis Kaffeehaustour: Es geht nach Niederösterreich, genauer gesagt nach Mayerling. Es war gar nicht so einfach, dieses Kaffehaus zu testen. Bei meinem ersten Versuch hatten mein Mann und ich uns extra ein Auto gemietet, als er mich für eine Woche in Wien besucht hatte. Die Kaffeehausgewinner im Burgenland und in Niederösterreich standen am Plan. Ich hatte online vorher extra geschaut, wann die Häuser offen hatten, sodass wir die Wochentage extra noch mal vertauscht hatten. Und dann habe ich früh Feierabend gemacht, wir sind nach Mayerling gefahren und – standen vor verschlossenen Türen. Das Kaffeehaus Zum alten Jagdschloss hatte geschlossen, das Jagdschloss selbst hatte inzwischen auch gerade geschlossen. Die anderen Sehenswürdigkeiten, die wir in Niederösterreich hätten mitnemen wollen, hatten auch noch geschlossen (was ich zum Glück vorher im Internet herausgefunden hatte). Also wollten wir zum Zweitplatzierten in Mayerling weiterfahren, aber auch da standen wir vor verschlossenen Türen, denn man hatte auch hier Betriebsferien. Merke: Niederösterreich und Februar passen einfach nicht zusammen! Da bin ich vielleicht etwas verwöhnt als Berliner… Wir sind dann stattdessen nach Melk gefahren, wovon ich euch ein anderes Mal auch noch berichten will.
Ein Ausflug ins Kaffeehaus nach Mayerling – Versuch zwei
Nachdem ich aus dem ersten Versuch gelernt hatte, rief ich vor dem zweiten Versuch extra im Kaffeehaus an (und fragte gleich, ob es ein Frühstücksbuffet – nein, gibt es nicht – oder à la carte Frühstück – ja – gebe). Schließlich bin ich mit der lieben Corinna an einem Sonntag im Juni nach Mayerling gefahren, um zu frühstücken. Die Auswahl war eher deftig denn süß, aber mit einigen mir zuvor unbekannten Variantionen. Wir entschieden uns schließlich beide für geröstete Knödel mit Ei, wo es einen grünen Blattsalat dazu gab. Zu trinken gab es einen Cappuccino (mein Referenzgetränk 😉 ).
Die Umgebung
Das Kaffeehaus liegt übrigens direkt neben dem alten Jagdschloss Mayerling – wie der Name es vermuten lässt. Man kann wunderbar draußen im Garten sitzen oder im ziemlich großen Innenbereich. Wir haben uns für draußen entschieden und das Sommerwetter genossen.
Die Kulinarik
Geröstete Knödel mit Ei
Kommen wir erst zum Frühstück: Der Salat war schön knackig, der Essig allerdings etwas zu viel – insbesondere für das Frühstück. Die „Hauptspeise“ war wirklich lecker, wenn auch sehr viel und relativ fettig. Für mich hätte das Verhältnis von Knödeln und Ei etwas positiver für das Ei ausgehen können – aber das ist vielleicht Geschmackssache. Zum Mittag könnte ich mir das Gericht übrigens auch sehr gut vorstellen 😉
Der Cappuccino
Aber eigentlich geht es ja um den Kaffee. Optisch war ich direkt überzeugt vom Cappuccino: Eine tolle Schlaghaube, mit der richtigen Menge an Kakaopulver überstreut – sehr ansprechend. Doch dann habe ich leider gekostet. Zuerst das Positive: Ich habe den Kaffee ausgetrunken und mir ist er gut bekommen. Leider haben sich meine Geschmacksknospen aber nicht so sehr erfreut an ihm wie meine Augen. Ich glaube, einen Kaffee, der mir weniger gemundet hat, habe ich in Österreich noch nicht getrunken. Natürlich können andere das anders sehen, aber ich habe schon weitaus bessere Kaffees getrunken. In Deutschland allerdings auch schon schlechtere 😉
Das sagt der Falstaff
Früher war hier die Poststation des kaiserlichen Jagdschlosses Mayerling untergebracht. Die k. u. k. Kaffeehauskultur lässt man auch heute noch hochleben: Kaisermelange, Häferlkaffee und Einspänner finden sich unter anderem auf der Karte.
Restaurant/Gasthaus
Kaffee: 37 von 40
Essen/Mehlspeisen: 25 von 30
Ambiente: 17 von 20
Service: 9 von 10
Gesamt: 88 von 100
Zum alten Jagdschloss
Mayerling 13Freitags geschlossenSa-Mi 9-21 Uhr, Do 9-17 Uhr